Fokus auf limitierte Uhren: Breitling Top Time A23310 aka „Zorro“
Der Schweizer Uhrenhersteller Breitling präsentierte erstmals 1964 Chronographen der Top Time Serie und führte die Modellreihe bis Mitte der 1970er Jahre fort. Die Kollektion war als günstigere Alternative zu den anderen Chronographen der Marke konzipiert und richtete sich vor allem an junge, aktive Männer. Bei Sammlern sind heute Vintage-Modelle im markanten Racing-Design oder mit dem sogenannten „Zorro“-Zifferblatt (Ref. 2002 „Sprint“) im einzigartigen „Panda“-Look sehr beliebt. Letztere Variante verdankt ihren Namen den beiden Hilfszifferblättern bei 3 und 9 Uhr, die auf einem dreieckigen schwarzen Hintergrund eingerahmt sind. Das Design erinnert an die Augenmaske des fiktiven Helden Zorro aus dem Kalifornien des frühen 20. Jahrhunderts. Zorro ist spanisch und bedeutet „Fuchs“. Seit 2020 präsentiert Breitling modernisierte Versionen der legendären Top Time und führt damit die Tradition der 1960er Jahre fort. Angefangen hat alles mit der Top Time Ref. Die auf 2.000 Stück limitierte A23310 interpretiert das markante Zorro-Zifferblatt neu. Mit dieser Neuauflage verbindet Breitling sein klassisches Erbe mit zeitgenössischer Uhrmacherkunst und spricht damit sowohl Liebhaber nostalgischer Modelle als auch Sammler moderner Zeitmesser an.
Design und Funktion der Breitling Top Time „Zorro“
Als Hommage an die legendäre Top Time Ref. 2002 „Sprint“ zeichnet sich die Referenz A23310 durch ein weisses Zifferblatt mit weissen Hilfszifferblättern aus, die von schwarzen Dreiecken umrahmt sind. Während das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr über eine 30-Minuten-Skala verfügt, findet sich auf der 9-Uhr-Position ein Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde. Akzente setzt Breitling mit leuchtend roten Zeigern für Stunden, Minuten und Stoppsekunde, während die Hilfszifferblattzeiger schlicht in Schwarz gehalten sind. Als Stundenmarkierungen dienen applizierte Strichindizes mit Super-LumiNova-Leuchtpunkten an ihren oberen Enden. Am äusseren Rand des Zifferblatts verläuft eine Dezimalskala. Damit lassen sich Zeitmessungen in Dezimalschritten darstellen, was insbesondere in wissenschaftlichen oder industriellen Anwendungen nützlich sein kann. Unterhalb der 12-Uhr-Position befindet sich das Breitling-Logo in Form des klassischen Breitling-B, zusammen mit dem Schriftzug „Breitling 1884“. Oberhalb der 6 erkennt man, dass es sich um einen „Top Time Chronometer“ handelt.
Die Breitling Top Time „Zorro“ im Detail
Wie zu erwarten, unterscheidet sich die moderne Neuauflage in einigen Details vom Original. Das komplett polierte Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von 41 mm. Damit ist die Uhr ganze 5 mm größer als das 36 mm große historische Modell. Anders als dieses ist die Top Time A23310 zudem mit einem kratzfesten Saphirglas ausgestattet, während die Top Time 2002 noch mit Acrylglas vorlieb nehmen musste. Mit einer Höhe von rund 14 mm ist die Top Time „Zorro“ zwar nicht besonders dünn, liegt aber im durchschnittlichen Bereich für Automatik-Chronographen. Die Bandanstoßbreite von nur 20 mm ist angenehm schmal und bietet die Möglichkeit verschiedener Bandkombinationen. Standardmäßig verwendet Breitling ein braunes Lederarmband mit weißen Ziernähten, was der Uhr hervorragend steht. Damals wie heute beträgt die Wasserdichtigkeit lediglich 30 m (3 Bar, 98 Fuß), was für einen modernen Chronographen leider recht dürftig ist. Im Inneren tickt das Breitling-Kaliber B23, eine verfeinerte Version des bewährten und zuverlässigen ETA 7753. Dank der Chronometer-Zertifizierung des Schweizerischen Chronometerprüfdienstes (COSC) läuft das Uhrwerk sehr präzise, die durchschnittliche tägliche Abweichung beträgt -4 bis +6 Sekunden. Die Unruh des B23 schwingt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (A/h), während die Gangreserve bei Vollaufzug rund 48 Stunden beträgt.
Markante Designelemente
Die Breitling Top Time A23310 zeichnet sich vor allem durch ihr markantes Zifferblattlayout aus. Das Zifferblatt hat eine silberweiße Basis, akzentuiert durch schwarze „Panda“-Hilfszifferblätter, die in einer symmetrischen und gut lesbaren Konfiguration angeordnet sind. Das Layout des Zifferblatts erinnert stark an Zorros Maske, wobei die Hilfszifferblätter durch schwarze Bänder verbunden sind, die eine sofort erkennbare und optisch ansprechende Ästhetik schaffen.
Mit 41 mm Durchmesser ist das Edelstahlgehäuse ein perfekter Kompromiss zwischen modernem Handgelenksauftritt und Vintage-Charme und spricht sowohl Fans klassischen Stils als auch Liebhaber moderner Uhren an. Die hochglanzpolierte Oberfläche unterstreicht die Qualität und Handwerkskunst, die für Breitling-Uhren stehen, während die kompakten Maße von Bandanstoß zu Bandanstoß außergewöhnlichen Tragekomfort und Komfort gewährleisten.
Uhrwerk und technische Präzision
Im Herzen der Top Time A23310 schlägt Breitlings Kaliber 23, ein automatisches Chronographenwerk auf Basis des zuverlässigen ETA 7753. Dieses Uhrwerk ist für seine Robustheit, Präzision und Zuverlässigkeit bekannt und bietet eine außergewöhnliche Zeitmessleistung, die Breitlings historischem Schwerpunkt auf Präzisionsinstrumenten entspricht.
Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von ungefähr 42 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz), was eine genaue Chronographenfunktion und Zeitmesspräzision bietet. Die Chronographenfunktionen zeichnen sich durch einen reibungslosen, präzisen Betrieb mit klar definierten Start-Stopp-Reset-Sequenzen aus, die durch polierte Drücker erleichtert werden, die bequem an der Gehäuseseite angebracht sind.
Zifferblatt und Zeiger: Meisterhaftigkeit im Detail
Jedes Zifferblattelement der Breitling Top Time Zorro zeugt von akribischer Liebe zum Detail. Das silberweiße Zifferblatt bietet eine perfekte Leinwand, vor der sich die polierten Edelstahlzeiger und die aufgesetzten Stundenmarkierungen deutlich abheben. Hilfszifferblätter bei 3 und 9 Uhr dienen als Chronographen und zeigen 30-Minuten- bzw. 60-Sekunden-Zähler an.
Die Zeiger und Stundenmarkierungen sind mit Leuchtbeschichtungen versehen, die die Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern und Breitlings Engagement für Zweckmäßigkeit unterstreichen. Der zentrale Chronographensekundenzeiger, der in leuchtendem Rot hervorgehoben ist, setzt einen markanten Akzent und verbessert die Lesbarkeit und die optische Attraktivität weiter.
Kristall und Gehäuseboden
Die Top Time A23310 verfügt über ein gewölbtes Saphirglas, eine moderne Weiterentwicklung der bei Vintage-Modellen üblichen Acrylgläser. Saphirglas bietet außergewöhnliche Kratzfestigkeit und Klarheit und sorgt dafür, dass das Zifferblatt auch nach längerem Gebrauch makellos aussieht.
Der Gehäuseboden aus massivem Edelstahl zeigt stolz Breitlings ikonisches geflügeltes „B“-Logo, die Seriennummer und die Markierungen für limitierte Auflagen und unterstreicht so die Exklusivität und historische Bedeutung der Uhr. Sammler schätzen diese subtilen, aber bedeutungsvollen Details, die die Attraktivität und den langfristigen Wert der Uhr steigern.
Armbänder und Armreifen
Die Breitling Top Time A23310 ist mit einem hochwertigen schwarzen Kalbslederarmband mit Kontrastnähten ausgestattet, eine Anspielung auf klassische, von der Automobilindustrie inspirierte Chronographen der Vergangenheit. Das Lederarmband bietet sowohl Komfort als auch Eleganz und unterstreicht die Vintage-Ästhetik, ist aber dennoch für modernes Tragen geeignet.
Besitzer haben auch Flexibilität durch die Verfügbarkeit alternativer Armbänder oder Aftermarket-Optionen von Breitling, darunter Edelstahl-Mesh-Armbänder oder Stoffarmbänder im NATO-Stil, sodass Liebhaber ihre Uhren nach individuellem Geschmack und Lebensstil personalisieren können.
Marktresonanz und Anziehungskraft für Sammler
Seit ihrer Veröffentlichung hat die Breitling Top Time „Zorro“ in Kreisen von Uhrenliebhabern große Anerkennung gefunden. Ihr einzigartiges Zifferblattdesign, ihre begrenzte Verfügbarkeit und ihre getreue Hommage an Breitlings Erbe haben sie zu einem begehrten Stück auf dem Sekundärmarkt gemacht.
Sammler schätzen insbesondere die durchdachte Kombination aus Vintage-Charme und moderner Zuverlässigkeit und bemerken ihre Tragbarkeit, visuelle Besonderheit und starke Verbindung zu Breitlings reicher Geschichte. Die begrenzte Verfügbarkeit hat die Attraktivität der Uhr noch weiter gesteigert, was häufig dazu führt, dass die Werte auf dem Sekundärmarkt die ursprünglichen Einzelhandelspreise deutlich übersteigen.
Kulturelle und historische Bedeutung
Über das uhrmacherische Interesse hinaus regt die Top Time Zorro aufgrund ihrer Verbindung mit Zorro, dem ikonischen fiktiven Helden, der für seinen Mut, seine Eleganz und seinen unverwechselbaren Stil bekannt ist, eine breitere kulturelle Vorstellungskraft an. Das Zifferblattdesign der Uhr erinnert geschickt an den Geist dieser legendären Figur und findet Anklang bei Sammlern, die Erzählungen und Geschichtenerzählen als integrale Aspekte ihrer Uhrensammlungen schätzen.
Die Verbindung mit Zorro spricht auch nicht nur Uhrenliebhaber an, sondern weckt auch das Interesse von Sammlern von Erinnerungsstücken aus der Popkultur, dem Kino und der Literatur, wodurch die kulturelle Wirkung und Begehrlichkeit der Uhr erweitert wird.
Preisgestaltung & Werterhalt
Der Durchschnittspreis für die Breitling Top Time A23310 auf Chrono24 lag kurz nach ihrer Markteinführung im Juni 2020 bei rund 3.900 USD. Ihren Höchstpreis von rund 5.500 USD erreichte die Uhr im April 2022. Wie viele Leser wissen, ist der Markt für Luxusuhren seitdem äußerst schwach. Bei der Top Time Zorro sind die Preisschwankungen jedoch recht moderat. Dies spiegelt sich im Durchschnittspreis eines neuen Modells wider, der im Januar 2025 bei rund 5.200 USD lag. Über den gesamten Zeitraum hinweg hat die A23310 also um fast 35 % an Wert gewonnen.
Zusammenfassung
Im Jahr 2020 präsentierte Breitling mit der Top Time A23310 eine ansehnliche Neuauflage der Referenz „Zorro“ aus dem Jahr 2002. Dank des markanten Zifferblattdesigns hat das Modell einen einzigartigen Look, der sich unter den Chronographen von der Masse abhebt. Ein Hingucker ist ihm gewiss. Breitling-typisch ist die Zorro sehr robust konstruiert und mit einem bewährten und zuverlässigen Kaliber ausgestattet, das dank COSC-Zertifizierung präzise läuft. Aufgrund moderner Materialien und aktueller Technik wäre allerdings eine Wasserdichtigkeit von über 30 Metern (3 Bar, 98 Fuß) wünschenswert, da der Markt für die Hälfte des Preises sportliche Chronographen anbietet, die einem Wasserdruck von bis zu 200 Metern (20 Bar, 656 Fuß) standhalten. Mit einer limitierten Auflage von 2.000 Stück ist die A23310 auch für Sammler interessant, die einen zuverlässigen Alltagsbegleiter im Vintage-Look suchen. Werterhalt und Wertsteigerung sind bei diesem Modell gegeben, dessen Preisverlauf bisher ohne nennenswerte Marktspekulationen sehr realistisch war.
You may also like
Archives
Calendar
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Categories
- Airrain
- Alpina
- Alterum
- Amida
- Angelus
- Äonic
- Aquastar
- ArtyA
- Audemars Piguet
- Bell & Ross
- Biver
- Breguet
- Breitling
- Bremont
- Bvlgari
- Cartier
- CASIO
- Chopard
- Christopher Ward
- Circula
- Citizen
- Credor
- De Bethune
- Doxa
- Edox Neptunian
- Elka
- Formex
- Franck Muller
- Frederique Constant
- Greubel Forsey
- Hamilton
- HSNY
- HUBLOT
- IWC
- Jack Mason
- Jaeger-LeCoultre
- Konstantin Chaykin
- Laurent Ferrier
- Lebond Souto Moura
- Longines
- Lorca
- Lorier
- Louis Erard
- Matt
- MB&F
- Nivada
- NOMOS GLASHÜTTE
- Norqain
- Omega
- Patek Philippe
- Philipp Plein
- Rolex
- Seiko
- Sinn
- TAG Heuer
- Timex
- Tissot
- Tudor
- U-BOAT
- Ulysse Nardin
- Uncategorized
- URWERK
- Vacheron Constantin
- Van Cleef & Arpels
- Venezianico
- Vero
- Zenith
Leave a Reply